Lade...

Oralchirurgie

Schonende chirurgische Eingriffe mit modernster Technik

Für maximale Sicherheit und Präzision bei allen Eingriffen

Moderne Oralchirurgie in Niederhasli

Unsere Zahnarztpraxis in Niederhasli bietet Ihnen die Möglichkeit, chirurgische Eingriffe schonend, schmerzfrei und sicher durchzuführen.

Hierzu zählen: Weisheitszahnentfernungen, einfache und schwere Extraktionen, Wurzelspitzenresektionen, Implantate ohne/mit Knochenaufbau, Knochenaufbau, Zahnfleischverschönerung, Freilegung retinierter Zähne (KFO) und vieles mehr.

Zahnextraktion

Was ist eine Zahnextraktion?

Eine Zahnextraktion bezeichnet die Entfernung eines Zahns mithilfe speziell geformter Zahnzangen und Hebel mittels Lokalanästhesie. Dieser Eingriff gehört zu den häufigsten chirurgischen Maßnahmen im Mund.

In den meisten Fällen können durchgebrochene Zähne einfach mittels Hebeln und Zangen entfernt werden. Bei stark beschädigten Zähnen ist jedoch oft ein Aufklappen des Zahnfleisches notwendig, um die Wurzel freizulegen.

Wichtig: Vor einer Zahnextraktion muss zu Dokumentationszwecken und forensischen Gründen immer ein Röntgenbild angefertigt werden.

Gründe für eine Zahnextraktion:
  • Sehr tiefe Karies, sodass der Zahn nicht mehr erhalten werden kann
  • Der Zahn hat sich aufgrund einer Erkrankung des Zahnhalteapparats (Parodontose) stark gelockert
  • Eine Entzündung des Zahnes hat den Kieferknochen erreicht und ist nicht mehr therapierbar
  • An der Wurzelspitze hat sich eine große Kieferzyste oder ein entzündlicher Prozess gebildet
  • Zahnfrakturen/Trauma
  • Vor einer Strahlentherapie bei einer Krebserkrankung müssen die Zähne saniert werden (Herdsanierung)
  • Kieferorthopädische Gründe: Bei Platzmangel im Kiefer wird durch die Entfernung eines Zahns Platz für die übrigen Zähne geschaffen
Wann muss der Eingriff verschoben werden?

In folgenden Situationen muss der Eingriff verschoben werden oder nur unter Rücksprache mit dem Hausarzt erfolgen:

  • Kurz nach einem Herzinfarkt
  • Während einer laufenden Chemo- oder Strahlentherapie
  • Bei stark eingeschränkter Blutgerinnung, etwa bei massiver Blutverdünnung

Weisheitszahnentfernung

Die Entfernung von Weisheitszähnen gehört zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen in der Zahnmedizin.

Sind die Weisheitszähne bereits durchgebrochen, können sie in der Regel problemlos gezogen werden, sodass keine operative Entfernung nötig ist. Allerdings kann es riskant sein, so lange zu warten, da im Kiefer oft nicht ausreichend Platz vorhanden ist.

Dies kann dazu führen, dass die Weisheitszähne das übrige Gebiss verschieben oder sich im Kieferknochen verkeilen.

Die Entfernung von Weisheitszähnen kann herausfordernd sein, da diese Zähne häufig abgewinkelte Wurzeln haben und im hinteren Mundbereich schwer zugänglich sind. In manchen Fällen ist es erforderlich, dass der Zahnarzt Teile des Knochens durchtrennt oder ein Stück Knochen entfernt (Osteotomie).

Gründe für die Entfernung von Weisheitszähnen:
  • Mangelnder Platz im Kiefer

    Wenn nicht genügend Raum für die Weisheitszähne vorhanden ist

  • Beeinträchtigungen oder Schäden an benachbarten Zähnen

    Wenn die Weisheitszähne andere Zähne verschieben oder beschädigen

  • Entzündungen von Knochen und Schleimhaut

    In der Umgebung des betroffenen Weisheitszahns, insbesondere bei nur teilweise oder nicht durchgebrochenen Zähnen

  • Nervenschmerzen im Kieferbereich

    Wenn der Weisheitszahn durch seine Lage auf den Kiefernerv drückt

Wurzelspitzenresektion (WSR)

Was ist eine Wurzelspitzenresektion?

Die Wurzelspitzenresektion (WSR) ist ein Standardoperationsverfahren zur chirurgischen Zahnerhaltung. Durch das Abtragen der Wurzelspitze, die Entfernung des entzündlich veränderten Gewebes und den bakteriendichten Abschluss des Wurzelkanals sollen Infektionen beseitigt werden, um den Zahn zu erhalten.

Wichtige Voraussetzung:

Der Zahn muss erhaltungswürdig sein, das heißt, nach der Operation mit einer Füllung oder Überkronung bleibend versorgt werden können.

Wann ist eine WSR notwendig?

Der Zahnarzt nimmt einen solchen operativen Eingriff vor, wenn:

  • Ein chronisch entzündlicher Prozess im Bereich der Wurzelspitze nicht durch eine herkömmliche Wurzelkanalbehandlung abklingt
  • Eine Wurzelkanalbehandlung von der Zahnkrone her nicht möglich ist
  • Sich im Röntgenbild pathologische Veränderungen zeigen

Zahnimplantat bei Zahnlosigkeit

Viele Patienten wissen nicht, was heute möglich ist, sind verunsichert und glauben mit einer wackelnden, lockeren Prothese leben zu müssen.

Teilprothesen oder Totalprothesen können mittels Implantaten fixiert und stabilisiert werden und schaffen mehr Sicherheit und Lebensqualität. Der Biss in einen Apfel kann dann wieder ermöglicht werden.

Herzhaft Lachen ohne daran denken zu müssen, dass die Prothese herunterfallen könnte, das steht Ihnen zu.

Implantate bei Lücken im Gebiss

Zahnimplantate können einzelne oder mehrere Zähne ersetzen und sind die Alternative zur Brücke oder zu einer herausnehmbaren Prothese.

Wenn ein Zahn verloren geht, ist die rechtzeitige Implantation entscheidend, um keine hohen Kosten zu haben. Ein Knochenaufbau kann dann oft vermieden werden.

Der Vorteil von Implantaten ist, dass jeder Zahn für sich steht und nicht, wie bei der Brücke, an einem anderen Zahn hängt bzw. von einem anderen Zahn abhängig ist.

Oralchirurgie Beratung

Sie benötigen einen oralchirurgischen Eingriff oder haben Fragen dazu?

Wir beraten Sie ausführlich über den Ablauf und alle Möglichkeiten

Sprechzeiten
Mo: 08:00 - 19:00
Di: 08:00 - 17:00
Mi: 08:00 - 19:00
Do: 08:00 - 19:00 Jetzt geöffnet
Fr: 08:00 - 17:00
Samstags nach Vereinbarung
Bitte gib deinen vollständigen Namen ein!
Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein!
Bitte gib deine Nachricht an uns ein!
Captcha
Bitte lösen Sie die Rechenaufgabe!
Wir verwenden Ihre hier eingegeben Daten nur zur bearbeitung Ihrer Anfrage.
Weitere Informationen findest Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Top