Weisheitszahnextraktion
Schonende und professionelle Entfernung von Weisheitszähnen
Mit modernster Technik und langjähriger Erfahrung für eine schmerzfreie Behandlung
Unsere Vorteile
Erfahrene Zahnärzte
Langjährige Erfahrung in der Weisheitszahnchirurgie
Modernste Technik
Moderne Diagnostik und schonende Behandlungsmethoden
Schmerzfreie Behandlung
Effektive Betäubung für eine schmerzfreie Behandlung
Umfassende Nachsorge
Begleitung auch nach der Behandlung
Was sind Weisheitszähne?
Weisheitszähne sind die letzten Backenzähne, die normalerweise zwischen dem 17. und 25. Lebensjahr durchbrechen.
Sie befinden sich ganz hinten im Kiefer und werden auch als dritte Molaren bezeichnet.
Bei vielen Menschen ist im Kiefer jedoch nicht ausreichend Platz vorhanden, sodass die Weisheitszähne nicht richtig durchbrechen können. Dies kann zu verschiedenen Problemen führen.
Wann ist eine Entfernung notwendig?
Die Entfernung von Weisheitszähnen gehört zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen in der Zahnmedizin.
Sind die Weisheitszähne bereits durchgebrochen, können sie in der Regel problemlos gezogen werden. Allerdings kann es riskant sein, so lange zu warten, da im Kiefer oft nicht ausreichend Platz vorhanden ist.
Dies kann dazu führen, dass die Weisheitszähne das übrige Gebiss verschieben oder sich im Kieferknochen verkeilen.
Warum kann die Entfernung herausfordernd sein?
Die Entfernung von Weisheitszähnen kann herausfordernd sein, da diese Zähne häufig abgewinkelte Wurzeln haben und im hinteren Mundbereich schwer zugänglich sind.
In manchen Fällen ist es erforderlich, dass der Zahnarzt Teile des Knochens durchtrennt oder ein Stück Knochen entfernt (Osteotomie). Dank moderner Techniken und lokaler Betäubung verläuft der Eingriff jedoch schmerzfrei.
Gründe für die Entfernung von Weisheitszähnen
Mangelnder Platz im Kiefer
Wenn nicht genügend Raum für die Weisheitszähne vorhanden ist, können sie nicht richtig durchbrechen und das übrige Gebiss verschieben.
Beeinträchtigungen benachbarter Zähne
Wenn die Weisheitszähne andere Zähne verschieben oder beschädigen, ist eine Entfernung notwendig, um Schäden am restlichen Gebiss zu vermeiden.
Entzündungen von Knochen und Schleimhaut
In der Umgebung des betroffenen Weisheitszahns, insbesondere bei nur teilweise oder nicht durchgebrochenen Zähnen, können schmerzhafte Entzündungen entstehen.
Nervenschmerzen im Kieferbereich
Wenn der Weisheitszahn durch seine Lage auf den Kiefernerv drückt, können starke Nervenschmerzen im gesamten Kieferbereich auftreten.
Häufig gestellte Fragen
- Mangelnder Platz im Kiefer: Wenn nicht genügend Raum vorhanden ist, können die Weisheitszähne nicht richtig durchbrechen.
- Beeinträchtigungen oder Schäden an benachbarten Zähnen: Weisheitszähne können gegen andere Zähne drücken und diese verschieben oder beschädigen.
- Entzündungen von Knochen und Schleimhaut: Besonders bei nur teilweise durchgebrochenen Zähnen können sich Bakterien ansammeln und Entzündungen verursachen.
- Bildung von Zysten: Im Bereich zurückgehaltener (retenierter) Zähne können sich Zysten bilden, die vom umgebenden Weichgewebe der Zahnkrone ausgehen.
- Nervenschmerzen im Gesichtsbereich: In seltenen Fällen können Weisheitszähne Nervenschmerzen wie beispielsweise eine Trigeminus-Neuralgie verursachen.
- Karies oder Zahnfleischerkrankungen: Aufgrund der schwierigen Erreichbarkeit sind Weisheitszähne anfälliger für Karies und Zahnfleischprobleme.
Vor der Behandlung:
- Ausführliche Untersuchung und Beratung
- Anfertigung eines Röntgenbildes zur Beurteilung der Lage der Weisheitszähne
- Besprechung des Behandlungsablaufs und der Narkoseoptionen
Während der Behandlung:
- Örtliche Betäubung für eine schmerzfreie Behandlung
- Bei Bedarf: Aufklappen des Zahnfleisches
- Schonende Entfernung des Weisheitszahns
- Gegebenenfalls Abtragung von Knochengewebe
- Vernähen der Wunde mit selbstauflösenden Fäden
Nach der Behandlung:
- Kühlung der betroffenen Stelle
- Einnahme von Schmerzmitteln nach Bedarf
- Schonung für einige Tage
- Nachkontrolle nach etwa einer Woche
In den ersten 24 Stunden:
- Kühlen Sie die betroffene Stelle von aussen (20 Minuten kühlen, 20 Minuten Pause)
- Vermeiden Sie körperliche Anstrengung
- Essen Sie erst, wenn die Betäubung vollständig abgeklungen ist
- Verzichten Sie auf Alkohol, Nikotin und Koffein
- Schlafen Sie mit erhöhtem Kopf
In den ersten Tagen:
- Essen Sie weiche, nicht zu heisse Speisen
- Vermeiden Sie Milchprodukte in den ersten 2-3 Tagen
- Putzen Sie Ihre Zähne vorsichtig, sparen Sie die Wunde aus
- Spülen Sie nicht zu kräftig, um die Wundheilung nicht zu stören
- Nehmen Sie verordnete Medikamente regelmässig ein
Wann sollten Sie uns kontaktieren?
- Bei starken Schmerzen, die nicht auf Schmerzmittel ansprechen
- Bei anhaltenden Blutungen
- Bei Fieber oder starken Schwellungen
- Bei Taubheitsgefühlen, die länger als 24 Stunden anhalten
Ist die Entfernung schmerzhaft?
Nein, die Behandlung erfolgt unter örtlicher Betäubung und ist schmerzfrei. Nach dem Eingriff können leichte Schmerzen auftreten, die mit Schmerzmitteln gut behandelbar sind.
Wie lange dauert die Heilung?
Die Wunde heilt in der Regel innerhalb von 1-2 Wochen. Die vollständige Heilung des Knochens kann jedoch mehrere Monate dauern.
Müssen alle Weisheitszähne entfernt werden?
Nein, nicht immer. Wenn die Weisheitszähne richtig durchgebrochen sind, keine Beschwerden verursachen und gut zu reinigen sind, können sie erhalten bleiben.
Kann ich nach der Behandlung Auto fahren?
Nach einer örtlichen Betäubung können Sie in der Regel Auto fahren. Wir empfehlen jedoch, sich abholen zu lassen, da Sie sich nach dem Eingriff möglicherweise nicht wohl fühlen.
Wann kann ich wieder normal essen?
Sie können wieder essen, sobald die Betäubung abgeklungen ist. In den ersten Tagen sollten Sie jedoch weiche Speisen bevorzugen.
Weisheitszahnextraktion Beratung
Sie benötigen eine Weisheitszahnentfernung oder haben Fragen dazu?